Mehrere unterschiedliche Laufveranstaltungen fanden am vergangenen Wochenende statt. Ungewöhnlich warm war es bei allen.
Im Hochpustertal wiederholte Manfred Feichter seinen Sieg beim Wohltätigkeitslauf zugunsten der Südtiroler Krebshilfe. Hierbei führte die 8,9 Kilometer lange Strecke vom Grand Hotel Toblach zum Toblacher See und zurück.
Auf der klassischen 30 Kilometer langen Strecke von Cortina nach Toblach ließ Felix Huber auf der
zweiten Hälfte deutlich nach. Mit 2:24.10 Stunden konnte er sich immer noch im ersten Zehntel der Wertung halten: insgesamt 295. von 2.964 und 43. von 466 Klassierten in der Altersklasse M50.
Beim 10,5 Kilometer langen Altmauerlauf in Auer kam unser neuer Läufer Francesco Ferraro aus Carbonia (Sardinien) in 45.04,4 Minuten als fünfter Mann ins Ziel. Patrick Olivetto folgte ihm als Siebzehnter in 49.10,0 Minuten. Zusammen belegten sie Platz zwei in der Vereinswertung.
Mit drei Mitgliedern waren wir beim Dorflauf auf der Bahn in Mals vertreten. Nathalie Hermeter lief 3.000 Meter in 12.51,6 Minuten und wurde damit gute Vierte in der allgemeinen Klasse der Damen. Martin Rossi baute mit dem zweiten Platz seine Führung in der Gesamtwertung weiter aus. Er beendete
den 5.000-Meter-Lauf in 20.53,1 Minuten. Walter De Zordo wurde mit 24.26,6 Minuten Sechster in der Altersklasse M55.
[Bericht übernommen von Felix Huber]
Für viele unserer Vereinsmitglieder war der Ausflug nach Tannheim ein weiterer Höhepunkt dieses Jahrs im Vereinsleben und auch persönlich zum Teil sehr erfolgreiches Wochenende. Am besten triumphieren konnten wir auf den kürzeren Laufstrecken. Als erster von uns beendete Simon Olivetto am Samstagnachmittag sein Rennen auf dem hervorragenden zweiten Platz. Beim 10-Kilometer-Rennen erreichten die Kategorie-Sieger Manni (14. Mann) und Pepo, sowie die zweitplatzierten Johanna (5. Frau), Pepi, Johannes und Stefan Meraner das Ziel noch trocken. Vom 22,7-Kilometer-Lauf zum Vilsalpsee und Haldensee kamen Kategorie-Siegerin Nathalie (8. Frau) und Tobias (35. Mann) schon regennass zurück. Richtig hart mit Hagelschauer auf 1.600 Metern Meereshöhe und anschließendem Dauerregen erwischte es die Teilnehmer des 30-Kilometer-Geländelaufs. Da zog sich sogar der Streckenposten mehrere 100 Meter vom Gipfelkreuz zurück. Ein Podestplatz ergab sich dennoch. In einem Landgasthaus hatten wir einen Raum für uns, feierten und ließen den Tag mit fröhlichem Gesang ausklingen. Auf der Rückfahrt am Sonntag legten wir bei der Klause Ehrenberg eine Pause ein. Nach Lust und Laune erkundeten wir die historischen Wehr- und Burganlagen. Abenteuerlich war auch der Spaziergang auf der 114 Meter hohen und 406 Meter langen Fußgänger-Hängebrücke.
SCHÜLERLAUF TANNHEIMER TAL, 2 KM
MU14
2. Simon Olivetto 8:30,6
SEEN-LAUF TANNHEIMER TAL 10 KM; 110 HM
F45
2. Johanna von Dellemann 41:58,4
F60-69
2. Josefine Palma 57:56,8
M30
2. Johannes Fink 39:29,4
M40
6. Patrick Olivetto 42:07,2
M45
1. Manfred Feichter 38:45,5
M50
4. Hans Knapp 41:44,0
M55
1. Josef Knapp 42:02,7
M60
2. Stefan Meraner 46:23,7
9. Egon De Zordo 58:00,1
SEEN-LAUF TANNHEIMER TAL; 22,7 KM, 155 HM
F20-29 Stunden
1. Nathalie Hermeter 1:52:10,2
F55
5. Berta Goss 2:13:31,1
8. Rosi Unterpertinger 2:21:06,4
M35
9. Tobias Karbon 1:48:09,1
M55
7. Manfred Seppi 1:57:19,1
15. Walter De Zordo 2:08:22,1
GELÄNDE-LAUF TANNHEIMER TAL; 30,6 KM, 1.500 HM
M40-49
7. Erwin Mittelberger 3:46:03,8
M50-59
7. Felix Huber 3:27:41,7
18. Christoph Pechlaner 3:45:01,6
39. Stefan Oswald 4:30:29,2
M60+
3. Hermann Falkensteiner 4:09:57,3
8. Hermann Schaiter 4:26:21,5
[Bericht übernommen von Felix Huber]
Beim Dorflauf in St. Valentin am Samstag 25.05.2019 erkämpfte sich Alex Oprandi den Titel als Südtiroler Straßenlauf-Landesmeister der Altersklasse M40! Herzliche Gratulation!
DORFLAUF ST. VALENTIN, HAIDERSEE-LAUF (LANDESMEISTERSCHAFT)
W-U12, Schülerinnen C,
12. Adele Oprandi 2:51,6
M40, Altersklasse 2 männlich, 10.000 m
1. Alex Oprandi 41:11,5
M60+, Altersklasse 6 männlich
5. Martin Rossi 46:29,8
PFALZNER CROSSLAUF, 12,27 KM
M50+ Minuten
12. Hartmann Straus 33:02,0
[Bericht übernommen von Felix Huber]
Neun Rennen werden heuer in die SLV-Vereinsmeisterschaft einbezogen. Darunter sind die Dorfläufe in Sarnthein, Verdings, Prags, Sarnonico und Glurns. Beteiligten sich beim ersten Dorflauf noch zehn Vereinsmitglieder, waren es beim zweiten nur noch halb so viel. Beim Dorflauf in Verdings am 18.05.2019 hoch über Klausen waren wir mit sieben Mitgliedern vertreten. Unter den 119 erwachsenen Teilnehmern konnten wir wieder zwei Podestplätze erkämpfen. In der Vereinswertung reichte es für den 13. Platz von 35 Mannschaften. Das Wetter war gnädig und hielt den Regen vor und während der Veranstaltung zurück.
Besser schaut die Bilanz in der Vereinswertung beim Berglauf von St. Anton auf die Mendel am Sonntag 19.05.2019 aus. Von 28 Vereinen schafften es unsere vier Läufer auf den achten Rang – ohne persönlichem Podestplatz, bei leichtem Regen und 120 Mitbewerbern.
Relativ kurzfristig hatte sich Manfred Feichter zum Salzburg-Marathon (ebenfalls 19.05.2019) angemeldet. Bei heiterem Himmel fühlte es sich für ihn ungewohnt warm an. Nach der ersten Hälfte hatte er mit der Zeit von 1:29.16 Stunden nur mehr sehr wenig Spielraum. Auf den letzten Kilometern musste er die Drei-Stunden-Gruppe davonziehen lassen. Mit der Nettozeit von 2:59.45 Stunden war er im Ziel überglücklich und auch von seiner Platzierung sehr überrascht: 22. Mann insgesamt und Dritter M45. Gratulation!
[Bericht übernommen von Felix Huber]
Manni Feichter lief und feierte am Sonntag, 19.05.2019 in Salzburg seinen 40. Marathon und belohnte sich selber dafür. Er wurde in 2:59:45 h (1. Runde in 1:29:16 h / 2. Runde in 1:30:29 h) ausgezeichneter 24. von gut 700 Marathonfinishern, insgesamt 22. Mann und ganz überraschend 3. in seiner Kategorie M45. Bereits zum insgesamt 11. Mal lief er einen Marathon unter 3 Stunden.
[Bericht von Felix Hubert]
3 Athleten von Südtiroler Laufverein nahmen am Berglauf Mendel-Kaltern teil.
Ergebnisse:
39. Alex Oprandi 44:09,16
94. Patrick Olivetto 52:23,11
108. Hartmann Strauss 56:05,44
[Bericht von Felix Huber]
7 SLV-Läufer nahmen am Samstag, 18.05.19 beim Dorflauf in Verdings teil, der ebenfalls als 2. Lauf für die Vereinsmeisterschaft gewertet wird. Martin Rossi siegte in seiner Kategorie. Pepi Palma wurde 3.
Die Frauen mussten 2 große Runden absolvieren, die Männer 4.
Ergebnisse Frauen:
Allg. Klasse
4. Nathalie Hermeter 12:15,7
Alt. Kl. 6
3. Pepi Palma 15:46,2
Ergebnisse Männer:
Alt. Kl. 3
8. Erwin Mittelberger 23:28,2
Alt. Kl. 4
9. Hans Knapp 23:33,6
10. Felix Huber 23:34,8
Alt. Kl. 5
6. Walter De Zordo 28:57,7
Alt. Kl. 6
1. Martin Rossi 28:13,5
[Bericht übernommen von Felix Huber]
Christine Kirchlechner, Orientierungsläuferin aus Terlan, gewann am 03.05.2019 den Burglauf von Unterrain nach Hocheppan. Die sieben Kilometer lange Strecke mit 400 Höhenmetern bewaltigte sie in 39.15,6 Minuten als insgesamt 18. von 76 Klassierten.
Ulrich Spiess aus Nals wurde am 4. Mai bei den österreichischen Langstaffelmeisterschaften in Ternitz ausgezeichneter Vizestaatsmeister. Mit den Kollegen Roland Fencl und Sebastian Frey von der DSG Wien (Diözesansportgemeinschaft) war er im 3 x 1.000-Meter-Wettkampf mit 7.49,7 Minuten nur eine knappe Sekunde langsamer als die Sieger. Uli lief seine 1.000 Meter in starken 2.36 Minuten.
Beim Berglauf von Gais nach Amaten am 10.05.2019 forderte die circa 4,4 Kilometer lange Strecke mit 415 Metern Aufstieg die 83 Teilnehmer. Nach Asphaltbelag, Forststrase, steilem und steinigem Wurzelsteig und flachem Feldweg zum Ziel wurden sie bei Schönwetter mit herrlichem Ausblick, reichhaltigem Salatbuffet mit Knödelquartett und tollen Preisen belohnt. Felix Huber beendete sein Rennen in 29.52 Minuten als Sechster M50+. Hartmann Strauss (36.44) wurde 15. Alfons Mair am Tinkhof (38.29) lies als Ältester acht Teilnehmer hinter sich.
Beim zehnten Jubilaumsfrühlingslauf am Samstag, 11.05.2019 in Kastelbell war das Wetter ungemütlicher. Dafür freute sich Martin Rossi aus St. Pauls umso mehr über seinen zweiten Platz (20.39 Minuten, fünf Kilometer).
Unser Jüngster, Simon Olivetto, konnte sich bei den Jugendbergläufen in Völs am 04.05.19 und 11.05.2019 in Oberplanitzing vom Achten auf den sechsten Platz vorarbeiten.
[Bericht übernommen von Felix Huber]
Am Sonntag, 05.05.2019 wurde die bereits 26. Auflage des Frühjahrshalbmarathonklassikers Meran - Algund ausgetragen. Bei bis dato noch nie so kalten Bedingungen (ca. 4 Grad am Start um 9.30 Uhr in der Freiheitsstraße), bei leichtem Regen und mit teilweise sehr starkem Gegenwind (je 2 Mal hinauf nach Algund und auch hinauf nach Gratsch) verlangten dem diesmal aufgrund der schlechten Wetterbedingungen verhältnismäßig geringem Teilnehmerfeld alles ab. Trotzdem kamen 526 Halbmarathon-Finisher und 176 Finisher des Fitness Run (12,5 km) ins Ziel. Weiters fand noch ein Hobbylauf über die Zehntel-Marathondistanz von 4,2 km statt, dieser aber ohne Zeitnehmung.
Gewinner dieses Rennens war an seinem 29. Geburtstag so wie auch beim Kalterer See Halbmarathon vor 5 Wochen der aus Gambia stammende und seit 4 Jahren in der Provinz Trient wohnhafte Ousman Jaiteh (Trentino Running Team) in 1:08.58 h, in einer für ihn eher bescheidenen Zeit, denn seine Bestzeit steht bei 1:04 h. Sein großes Ziel ist die Teilnahme am Marathon bei den olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio. Dabei muss er eine Zeit von unter 2:13 h laufen und möchte dies beim heurigen Berlin-Marathon im September schaffen. Ousman konnte den Vorjahressieger Khalid Jbari (Athletic Club 96) mit fast 2 Minuten Rückstand in 1:10.45 h auf Platz 2 verweisen. Den 3. Platz belegte Jbaris Teamkollege Gianmarco Bazzoni in 1:12.48 h, der erst vor einer Woche den London-Marathon in 2:27 h lief und lt. eigener Aussage keine so großen Ambitionen hatte.
Siegerin bei den Frauen wurde in Abwesenheit der jeweils 3-maligen Siegerinnen Kathrin Hanspeter und Andrea Fischer die 47-jährige Andrea Weber (SV Reutte) in 1:24.16 h (Bruttozeit) vor der Schweizerin Nicole Dürst (LG Benken) in 1:25.04 h (Bruttozeit) und der Lokalmatadorin Andrea Schweigkofler (SC Meran) in 1:28.12 h (Bruttozeit).
Insgesamt nahmen 10 SLV-ler am Halbmarathon teil; die Schnellsten waren Manni Feichter in 1:23.36 h bei den Männern und Nathalie Hermeter in 1:38.49 h bei den Frauen (jeweils Nettozeit).
Den Fitness Run über 12,5 km, an dem 2 SLV-ler teilnahmen und gute Platzierungen erreichten, gewann Georg Premstaller (ASC Sarntal) in 42.58 min. Frauensiegerin wurde Selina Christandl (Runcard) in 53.36 min.
Der SLV konnte sich in der Mannschaftswertung der 10 schnellsten Halbmarathonläufer/innen hinter dem veranstaltenden Verein SC Meran und dem Laufclub Pustertal den sehr guten 3. Gesamtrang sichern.
Halbmarathon 21,097 km - Männer (Nettozeiten):
1. Ousman Jaiteh (Trentino Running Team) 1:08.58 h
2. Khalid Jbari (Athletic Club 96) 1:10.45 h
3. Gianmarco Bazzoni (Athletic Club 96) 1:12.48 h
4. David Andersag (ASC Berg) 1:13.25 h
28. Manni Feichter (9. in M45) 1:23.36 h
45. Markus Engl (4. in M30) 1:27.49 h
56. Oswald Plangger (6. in M30) 1:28.24 h
58. Roland Vigl (8. in M35 / 1:30 h-Pacemaker) 1:28.30 h
81. Felix Huber (12. in M50) 1:31.39 h
98. Burkhard Zozin (4. in M60) 1:33.50 h
181. Johann Ebner (32. in M40) 1:41.31 h
223. Stefan Dalleaste (32. in M50) 1:44.40 h
329. Walter De Zordo (53. in M55) 1:58.52 h
Halbmarathon 21,097 km - Frauen (Nettozeiten):
1. Andrea Weber (SV Reutte - AUT) 1:24.14 h
2. Nicole Dürst (LG Benken - SUI) 1:25.01 h
3. Andrea Schweigkofler (SC Meran) 1:28.07 h
21. Nathalie Hermeter (5. in F20) 1:38.49 h
Fitness Run 12,5 km - Männer (Nettozeiten):
1. Georg Premstaller (ASC Sarntal) 42.58 min
2. Martin Mairhofer (SG Eisacktal) 43.52 min
3. Daniel Medenwald (LAC Aschenleben - GER) 45.37 min
13. Patrick Olivetto 51.53 min
Fitness Run 12,5 km - Frauen (Nettozeiten):
1. Selina Christandl (Runcard) 53.36 min
2. Tanja Scrinzi (SG Eisacktal) 54.51 min
3. Sonja Tscholl (LC Bozen) 55.01 min
5. Caroline De Zordo 59.26 min
[Bericht von Manni Feichter]
Am Freitagabend, 03.05.19 fand der 2. Burglauf Hocheppan statt. An dem Rennen des ALV Eppan, das heuer mit einer neuen Streckenführung aufwartete (7 km mit 400 HM) nahmen 70 Athleten (50 Männer und 20 Frauen) teil.
Der Tagessieg ging an Thomas Holzmann (Soltnflitzer Jenesien) in 32.29 min vor Peter Pfeifer (RC Vinschgau ) in 33.30 min. Die Frauenwertung gewann unser Vereinsmitglied und Orientierungsläuferin Christine Kirchlechner in 39.15 min souverän mit gut 1 Minute Vorsprung auf Manuela Reichegger (Soltnflitzer Jenesien) in 40.28 min.
Ergebnis Frauen:
1. Kirchlechner Christine 39.15,6 min
Ergebnis Männer:
1. Holzmann Thomas 32.29,3 min
45. Pichler Josef 48.26,4 min
50. De Zordo Walter 54.21,7 min
[Bericht von Manni Feichter]
Am Sonntag, 28.04.19 fand der 2. WAHAHA Kärnten Marathon statt, der im Rosental in Kärnten auf dem Drauradweg südlich von Ludmannsdorf bis nach St. Margarethen/Rosental und zurück gelaufen wurde. Unser Vereins- und Ausschussmitglied Hermann Falkensteiner und seine Frau Rita Sophia Reichegger nahmen an dem Rennen teil (Rita lief den 10 km Panoramalauf in 1:04:55 h). Bei äußerst widrigen Bedingungen mit Regen, Wind, Kälte und gegen Ende des Rennens sogar noch mit Schneeregen war es schon Herausforderung genug, an der Startlinie zu stehen und dann das Rennen auch noch zu beenden. Hermann lief ein beherztes Rennen; wie schon öfters ohne eigene Uhr, sodass er bei seinem Zieleinlauf nach 3:33:19 h ganz überrascht über seine Endzeit war, die fast auf die Sekunde genau gleich schnell war wie bei seinem letzten Marathon Mitte Dezember 2018 in Pisa.
Aufgrund der sehr schlechten Wetterbedingungen nahmen von den ca. 60 gemeldeten nur 22 LäuferInnen am Marathon teil und nur 20 konnten das Rennen beenden. Marathonsieger wurde der 29-jährige Österreicher Manuel Klug in 2:54:42. Frauen nahmen nicht am Marathon teil. Hermann wurde hervorragender Gesamt-5. und konnte die Kat. M60 mit haushohem Vorsprung gewinnen. Auf jeden Fall wird ihm dieser Marathon aufgrund all dieser speziellen Umstände wohl lange in Erinnerung bleiben.
[Bericht von Manni Feichter]
4 SLV-ler nahmen am 01.05.2019 am 2. Lauf der VSS Stadt-und Dorflaufserie teil und konnten 2 Podestplätze erzielen.
Ergebnisse:
Allg.Klasse Weiblich
4. Nathalie Hermeter
Altersklasse 4 Herren
6. Felix Huber
Altersklasse 6 Herren
1. Hans Mair
3. Martin Rossi
Der Leifers Trail ist ein Lauf, welcher vorwiegend in der Berglandschaft und auf Wanderwegen zwischen Leifers, Deutschnofen, Aldein und Petersberg stattfindet.
Der Trail, der heuer am Samstag, 27.04.2019 stattfand, hat drei verschiedene Strecken mit abwechslungsreicher Streckenführung: steile Aufstiege, rasante Abstiege, Schotterwege, knifflige Wurzelwege und ein wunderschönes Bergpanorama.
Leifers Trail
51 km, 2.750 hm
Leifers Sky Trail
21 km, 1.500 hm
Leifers Trail Experience
11 km, 750 hm
Die Strecken waren dieses Jahr sehr rutschig. In den höheren Lagen waren sie zum Teil noch schneebedeckt und sehr schlammig. Heuer nahmen 6 SLV Trailläufer am Leifers Sky Trail mit 21 km und 1.500 hm und teil. Schnellster von unseren Läufern war auch dieses Jahr Tobias Karbon, der seine Zeit um knapp 3 Minuten verbessern konnte. Auch Caroline De Zordo, die als 8. Frau ankam und Thomas Tribus konnten ihre Zeit vom Vorjahr verbessern. Christoph Pechlaner, Martin Kostner und Hartmann Strauss feierten ihr Debüt beim Leifers Sky Trail und konnten ihn erfolreich finishen.
Bereits zum 3. Mal nahm Erwin Mittelberger am Leifers Trail mit 51 km und 2.750 hm teil.
Ergebnisse 21 km:
44. Tobias Karbon 02:37,55 h
50. Thomas Tribus 02:45,19 h
67. Christoph Pechlaner 02:52,02 h
69. Martin Kostner 02:52,39 h
88. Caroline De Zordo 03:04,01 h
96. Hartmann Strauss 03:13,46 h
Ergebnisse 51 km:
50. Erwin Mittelberger 07:44,21 h
Dieses Jahr startete die VSS Stadt- und Dorflaufsaison 2019 mit dem ältesten Rennen der Serie in Sarnthein. Dass der Sarner Dorflauf sehr beliebt ist, bewiesen die 438 Teilnehmer,
Die Sarner Lokalmatadoren Kathrin Hanspeter (2 Runden = 2.900 m) und Hannes Perkmann (4 Runden = 5.800 m) waren die großen Sieger des Auftaktrennens.
Vom Südtiroler Laufverein Sparkasse waren 10 Athleten am Start.
Hans Mair siegte in der Altersklasse 6 Männlich und Martin Rossi wurde in der selben Kategorie 3.
Ergebnisse:
Schülerinnen C (VSS-Punkte)
1. Jessica Gufler (ASV Schluderns) 3.47,5 min (100 Punkte)
26. Adele Oprandi 5.06,5 min (5 Punkte)
Altersklasse Männlich 2 (5.800 m)
1. Jürgen Wieser (ASV Jenesien Soltnflitzer) 20.20,3 min (100 Punkte)
5. Alex Oprandi 21.32,9 min (45 Punkte)
8. Patrick Olivetto 23.09,0 min (32 Punkte)
Altersklasse Männlich 3 (5.800 m)
1. Gerd Frick (Telmekom Team Südtirol) 18.46,3 min (100 Punkte)
10. Manfred Feichter 21.35,1 min (26 Punkte)
15. Erwin Mittelberger 23.22,5 min (16 Punkte)
Altersklasse Männlich 4 (5.800 m)
1. Konrad Schwalt (LF Laatsch/Taufers i. M.) 20.06,1 min (100 Punkte)
12. Hans Knapp 23.31,6 min (22 Punkte)
13. Felix Huber 23.39,6 min (20 Punkte)
Altersklasse Männlich 5 (5.800 m)
1. Martin Thalheimer (ASC Berg) 21.42,7 min (100 Punkte)
9. Walter De Zordo 29.52,3 min (29 Punkte)
Altersklasse Männlich 6 (5.800 m)
1. Hans Mair 21.10,1 min (100 Punkte)
3. Martin Rossi 23.35,8 min (60 Punkte)
Fotos von running.bz.it
Bereits seine 30. Auflage erlebte am Sonntag, 15.04.19 der Berglauf von Terlan nach Mölten. Diesmal nahmen 114 SportlerInnen am Rennen teil, die den 9,2 km langen Anstieg mit 1.050 HM bei kühlen Verhältnissen in Angriff nahmen.
Die Tageszeitzeit mit 52.48 min bei dem zur Regionalmeisterschaft zählenden Berglauf ging an den jungen Läufer Stefano Anesi aus dem Trentino. Er konnte dabei den Lokalmatador Tobias Gaiser (53.13 min) und den für Jenesien startenden Sarner Thomas Holzmann (53.34 min) in Schach halten. Bei den Frauen setzte sich Masters-Ass Edeltraud Thaler (Telmekom Team) in 1:06.00 h knapp vor Irene Senfter aus Lana durch (1:06.09 h).
Vom Südtiroler Laufverein nahmen mit Präsident Patrick Olivetto, Martin Kostner und Felix Huber drei Läufer teil.
Männer:
1. Stefano Anesi (Atletica Trento) 52.48
43. Martin Kostner (15. in MSE) 01:06.01
67. Felix Huber (12. in M50) 01:11.23
88. Patrick Olivetto (10. in M40) 01:17.36
Der Orlen Warsaw Marathon ist ein Marathon, der seit 2013 in der polnischen Hauptstadt Warschau stattfindet. Der Name der Veranstaltung bezieht sich auf den polnischen Mineralölkonzern PKN Orlen, der als Hauptsponsor des Marathons auftritt.
Markus Engl und Oswald Plangger vom Südtiroler Laufverein nahmen daran teil und waren sogar die schnellsten Italiener.
Markus Engl lief ein hervorragendes, konstantes Rennen (21,1 km in 01:33:11 h) in neuer persöhnlicher Bestzeit von 03:07:25 h. Er wurde bei den Männern insgesamt 386. In seiner Kategorie M30 belegte er den 176. Platz.
Oswald Plangger lief ebenfalls trotz Trainingsrückstand ein sehr gutes Rennen. Er kam mit einer guten Zeit von 03:21:23 h ins Ziel. Insgesamt belegte er bei den Männern den 711. Platz und in seiner Kategorie M30 den 283.
Unser Läuferehepaar Angelika Eckl und Freddy Wurzer nahm am "Ultra Trail Via degli Dei" teil. Zur Auswahl standen 3 Strecken:
Ultra-Trail® Via degli Dei 125 km - 5.100 hm
Flaminia Militare Trail 55 km - 2.000 hm
Monte Senario Trail 32 km - 1.500 hm
Angelika und Freddy entschieden sich für die 55 km mit 2.000 hm.
Angelika lief ein hervoragendes Rennen und erreichte das Ziel als insgesamt 11. in nur 06:50,53 h. Bei den Frauen belegte sie den ausgezeichneten 2. Platz.
Ebenfalls ein super Rennen lief Freddy, der als insgesamt 4. mit einer Zeit von 06:37,23 h ins Ziel kam. In seiner Altersklasse SM50 holte er sich sogar den Sieg.
In Vezzano, in der Provinz Trient fand zum fünften Mal der Divinnosiola Ecorunning Lauf statt. Auf Grund der Unwetterschäden wurde die Strecke um 1,5 km auf 22,5 km und zusätzlichen 100 HM (insg. 700 HM) verlängert. Die Strecke war sehr abwechslungsreich und durch den Regen sehr anspruchsvoll.
4 SLV-Läufer stellten sich den nicht ganz einfachen Bedingungen und konnten sogar 2 Podestplätze herauslaufen. Die beiden Vorstandsmitglieder Nathalie Hermeter und Hermann Falkensteiner konnten sich jeweils den 2. Platz in ihrer Kategorie sichern.
Ergebnisse:
62. Erwin Mittelberger Pl.Kat. 19 01:58,49 h
95. Hermann Falkensteiner Pl.Kat. 2 02:06,57 h
96. Nathalie Hermeter Pl.Kat. 2 02:06,50 h
228. Thomas Wiedenhofer Pl.Kat. 61 02:47,07 h
Reglement
Die Vereinsmeisterschaft besteht aus 9 Rennen:
1.) Do. 25.04.19 VSS-Dorflauf Sarnthein
2.) Sa. 18.05.19 VSS-Dorflauf Verdings
3.) Sa. 08.06.19 VSS-Dorflauf Prags
4.) Sa. 13.07.19 Reschenseelauf (Nachtlauf)
5.) Sa. 03.08.19 Bahnrennen 3.000 in Altenburg/Kaltern (nach Age-Factor Wertung)
6.) Sa. 24.08.19 3/4 Halbmarathon Bruneck – Sand in Taufers
7.) So. 01.09.19 VSS-Dorflauf Sarnonico
8.) Sa. 21.09.19 VSS-Stadtlauf Glurns (Finale VSS-Serie)
9.) So. 17.11.19 Überetscher Paarlauf Kaltern
Mindestalter: Erreichung des 18. Lebensjahres im heurigen Jahr (d. h. Jahrgang 2001
und älter)
um in die Endwertung der SLV-Vereinsmeisterschaft zu kommen, muss das Mitglied
an mindestens 4 Rennen teilnehmen
es können max. 100 Punkte pro Rennen geholt werden (für max. die besten 6 Rennen
= max. 600 Punkte)
es werden max. 6 der 9 möglichen Rennen voll gewertet (Streichresultate somit
möglich)
für ein evtl. 7., 8. oder 9. Rennen gibt es jeweils 30 Bonuspunkte (d. h. weitere max.
90 Bonus-Punkte)
somit sind insgesamt max. 690 Punkte möglich (max. 600 Punkte für die 6 besten
Rennen sowie max. 90 Bonuspunkte)
die Vereinswertung wird geschlechtsunabhängig erstellt (1 Gesamtwertung)
es werden Platz 1 bis Platz 10 prämiert (Voraussetzung ist aber die Teilnahme an
mind. 4 Rennen)
Punkteberechnung: schnellste Zeit der jeweiligen Kategorie (=100 Punkte)
abzüglich Zeitrückstand in Minuten u. Sekunden; der Zeitrückstand wird in einen %-
Satz umgerechnet und dieser von 100 in Abzug gebracht; dieser Wert ergibt somit die
gesammelten Punkte)
(z. B.: Siegerzeit Kat. F30 = 40 min; Zeit SLV-Mitglied: 44 min; Diff. 4 min = 10 % von 40
min; somit 100 Punkte - 10 Punkte = 90 Punkte für Vereinsmeisterschaft)
(z. B.: Siegerzeit Kat. M50 = 50 min; Zeit SLV-Mitglied: 60 min; Diff. 10 min = 20 % von 50
min; somit 100 Punkte - 20 Punkte = 80 Punkte für Vereinsmeisterschaft)
PS: das 3.000 m-Bahnrennen in Altenburg/Kaltern wird nach dem Agefactor-Modus gewertet; die Punkte für die Vereinswertung ergeben sich somit aufgrund der bereinigten Zeiten (nach Agefactor).
Die laufende Aktualisierung nach jedem Rennen und die Veröffentlichung des
Zwischenstandes erfolgt auf der Vereinshomepage: www.suedtiroler-laufverein.com