Gesamtsieger der diesjährigen Top-7-Serie (die Punkte der 7 Besten von max. 9 Ergebnissen kamen in die Endwertung) wurde ganz souverän Khalid Jbari (Athletic Club 96 Bozen) mit 2.370 Punkten vor dem Pusterer Matthias Kirchler (LC Pustertal) mit 1.974 Punkten. Ganz knapp dahinter folgte der Brixner Helmuth Mair als 3. Platzierter (SG Eisacktal) mit 1.972 Punkten.
Auch 4 Läufer des Südtiroler Laufvereins konnten in der Gesamtwertung folgende Platzierungen erreichen (man musste mind. 6 von 9 Rennen bestreiten):
11. Manni Feichter 1.683 Punkte (8 Rennen, davon die 7 besten Rennen gewertet
21. Martin Rossi 1.342 Punkte (7 Rennen)
46. Josef Sulser 621 Punkte (9 Rennen, davon die 7 besten Rennen gewertet)
48. Christian Priller 563 Punkte (7 Rennen)
Die Gesamtwertung der Frauen sicherte sich die in Bozen lebende Sarah Giomi (CUS Pro Patria Mailand) mit 2.406 Punkten (7 Rennen) souverän vor Julia Kuen (Athletic Club 2000 Toblach) aus Reischach/Bruneck mit 2.080 Punkten (6 Rennen) und Natalie Mitterrutzner (vereinslos) mit 2012 Punkten (die 7 besten ihrer 9 Rennen kamen in die Endwertung).
Die Siegerehrung fand am Samstag, 18. November im Vereinshaus von Tramin statt, bei der die 3 besten Frauen und Männer prämiert wurden. Weiters erhielten alle 59 Läufer*innen, die an mindestens 7 Rennen teilnahmen einen Treuepreis in Form eines T-Shirts und eines Geschenkskorbes. Zusätzlich wurden auch noch 9 Gutscheine für jeweils 1 Wellnesswochenende (jeweils 2 Personen für je 2 Übernachtungen) an diese treuen Läufer*innen verlost.
Beim Garda Trentino Halfmarathon am 12. November nahmen auch 2 SLV-ler teil. Johann Ebner betritt den Halbmarathon und lief dabei als insgesamt 232. und 42. in der Kategorie M45 in 1:29:57 Stunden eine gute Zeit.
Unser Präsident Patrick Olivetto bewältigte die 10 km Distanz und erreichte in ebenfalls guten 42:56 Minuten den 81. Gesamtrang und 10. Rang in der Kategorie M45.
Gleichzeitig bewarben unsere Mitglieder Johann Ebner, Dana Schulz und Rossi Martin auf der Marathonmesse tatkräftig den vom Südtiroler Laufverein organisierten Kaltererseelauf, der am 14. April 2024 mit Start und Ziel in Tramin seine 2. Auflage erleben wird.
Eine Woche später, am 29. Oktober fand der 40. Frankfurt-Marathon statt, an dem Manni Feichter teilnahm. Bei teils recht schwierigen Bedingungen (Wind, eher frische Temperaturen und teilweise Regen) gelang ihm in 3:07:02 Stunden (1. Hälfte in 1.31.06 + 2. Hälfte in 1.35.56) trotz allem eine sehr gute Zeit, worüber er sich auch entsprechend freute und die investierte Zeit in das Training der letzten 2-3 Monate zum Glück auch belohnt wurde.
Unsere Topläuferin Greta Haselrieder nahm am Freitag, 27. Oktober am 8. Sportler Night Run über 11 km im Stadtzentrum von Bozen teil, bei dem 3 Runden à jeweils 3,7 km zu absolvieren waren. Der Streckenverlauf dieses Stadtrennens ist sehr abwechslungsreich mit vielen Kurven und einem schönen Abstecher auf die Talferwiesen. Sieger wurde der Trentiner Daniele Felicetti (34:48 Minuten) vor Peter Lanziner (35:19) und David Andersag (35.23).
Den Sieg bei den Frauen holte sich die ehemalige Nationalläuferin Agnes Tschurtschenthaler (38:54) vor zwei Italienerinnen (40:07 und 40:57). Hervorragende 4. wurde die für den SLV startende Greta Haselrieder aus Reischach/Bruneck in 41:07 Minuten, die damit das Podest nur knapp verpasste.
Am 22. Oktober nahm der SLV-ler Burkard Zozin am Ljubljana-Marathon in der Hauptstadt Sloweniens teil und erreichte in einer guten Zeit von 3:35:35 Stunden den hervorragenden 2. Rang in der Kat. M65-69.
Am Samstag, den 21. Oktober fand der Agefactor Run in Branzoll statt, der gleichzeitig auch den Abschluss der diesjährigen Südtiroler Top-7-Serie bildete.
Bei diesem etwas anderen Lauf wird nämlich die Nettolaufzeit mit einem Factor, dem sog. Agefactor (Altersfaktor) multipliziert. Aufgrund der daraus errechneten Agefactorzeit wird die Gesamtplatzierung ermittelt.
Agefactorsieger der Herren auf dem ca. 9,85 km langen Kurs wurde der 64-jährige Trentiner Maurizio Leonardi (Agefactorzeit: 28.50 Min. / Nettozeit: 36.44 Min.) vor Adriano Pinamonti (57 J.) (Agefactor: 29.18 / Netto: 35.00) und Matthias Agethle (46 J.) (Agefactor: 29.34 / Netto: 32.11).
Die Frauenwertung sicherte sich die weitum bekannte 57-jährige Edeltraud Thaler (Agefactor: 34.36 Min. / Netto: 41.20 Min.) vor Sarah Giomi (38 J.) (35.38 / Netto: 36.28) und Gerlinde Baldauf (49 J.) (36.17 / Netto: 40.27)
Prämiert wurden die ersten 25 Frauen und Männer. Einziger SLV-ler unter den Prämierten war als 13. unser inzw. knapp 65-jähriger Vereinskollege Martin Rossi (Agefactorzeit: 32.30 / Netto: 41.50). Im Folgenden die gesamten Ergebnisse nach Agefactorwertung der 5 SLV-ler:
Ges.Rang nach Agefactor / Platz M/F / Name (Alter) / Agefactorzeit: Nettozeit + Platz lt. Nettozeit
13. (13. Mann): Martin Rossi (65 J.) 32.30,5 41.50,3 (58.)
36. (35. Mann): Manni Feichter (52 J.) 34.36,3 39.32,9 (39.)
78. (71. Mann): Patrick Olivetto (46 J.) 38.19,8 41.42,5 (57.)
100. (84. Mann): Josef Sulser (72 J.) 40.20,6 55.57,2 (146.)
134. (107. Mann): Christian Priller (40 J.) 45.01,8 46.42,7 (99.)
Unsere inzwischen im Verein als Trailqueen bezeichnete Läuferin Angelika Eckl bot bei 2 weiteren Trailläufen im norditalienischen Raum wieder hervorragende Leistungen und konnte dabei tolle persönliche Erfolge einfahren. Beim 1. Rennen, dem Golfo dell’Isola Trail in Spotorno in Ligurien bestritt sie am 19. Oktober das Finale der Golden Trail World Series (=GTWS) und holte sich beim Rennen über 26 km mit 1.430 HM+ in 2:59:07 Stunden den starken 43. Gesamtrang und hervorragenden 6. Gesamtrang der Frauen in der Kategorie OPEN.
Beim 2. Rennen am 28. Oktober in Limone am Gardasee belegte sie beim Limone Xtreme Skyrace, dem Skymasters-Finale über 22,2 km mit 2.055 HM+ in 3:29:49 Stunden den 128. Gesamtrang und holte sich dabei zudem den Sieg in der Kategorie F50-59.
Unser Vielläufer Martin Rossi bestritt am Sonntag, 15. Oktober bei besten Bedingungen die 1. Ausgabe des Hirzer Keschtnlaufes im Passeiertal. Er absolvierte bei diesem Traillauf die Kurzdistanz über 5,5 km mit 600 Höhenmetern und erreichte auch diesmal wieder einen Podestplatz und zwar wurde er 2. in der Kat. Over 60.
Dieses Jahr konnten sich nach insgesamt 10 Rennen erfreulicherweise sogar drei SLV-ler*innen den Altersklassensieg sichern.
Monika Decassiani Palfrader siegte in der Kat. AK F1 souverän mit 760 von max. 1.000 Punkten (8 Rennen, davon 6 Siege und zwei 2. Plätze), Manuel Todeschi in der AK M1 mit 467 Punkten (9 Rennen, davon 1 Sieg und zwei 2. Plätze) und Martin Rossi in der AK M7 mit sogar 880 Punkten (9 Rennen, davon 8 Siege und einen 2. Platz).
Herzlichen Glückwunsch unseren 3 VSS-Altersklassengesamtsiegern 2023.
Am Sonntag, den 8. Oktober fand in Niederdorf die diesjährige Landesmeisterschaft im Straßenlauf statt. Landesmeisterin (Distanz ca. 4,25 km) wurde Agnes Tschurtschenthaler in 15:15,0 Minuten vor Julia Kuen in 15:33,9 und Lisa Leuprecht in 16:02,8 Minuten. Bei den Herren (Distanz ca. 7,85 km) sicherte sich Matthias Agethle in 27:21,2 Minuten vor Yuri Trentin in 27:28,9 und Ludovico Palmieri in 27:35,6 Minuten den Landesmeistertitel.
Der SLV war mit 4 Athlet*innen vertreten, wobei Monika Decassiani Palfrader in 17:04,7 Minuten hervorragende Gesamt-5. wurde und sich souverän den Landesmeistertitel in der Kat. AK F1 sicherte. Ebenso Landesmeister wurde in der AK M7 Martin Rossi in 35:01,5 Minuten; dafür beiden herzliche Gratulation. Auch Manuel Todeschi (9. in AK M1) in 32:42,7 Minuten sowie Felix Huber (7. in AK M5) in 36:23,9 Minuten erzielten gute Zeiten und Platzierungen.
Am Sonntag, den 8. Oktober nahm unser Vizepräsident Alex Oprandi beim traditionellen Hochmut-Berglauf teil und erreichte mit einer Zeit von 43:03,85 Minuten in seiner Altersklasse M40 den hervorragenden 2. Platz.
Manni Feichter nutzte den Besuch bei Freunden im Saarland auch heuer wieder zu einer Teilnahme am 3. September beim 7. Saarschleifenland-Lauf in Merzig/Saarland. Manni lief so wie im Jahr 2017 auch diesmal die 15 km Distanz und konnte diesen Lauf genau wie vor 6 Jahren wieder gewinnen. Manni siegte diesmal in einer Zeit von 1:00:21 Stunden, diesmal noch viel überraschender als 2017 und er freute sich natürlich mächtig über seinen erst 2. Einzelsieg bei einem offiziellen Rennen.
Im Rahmen des Trento Festival Running fand am 1. Oktober auch ein Halbmarathon statt, an dem der SLV-ler Johann Ebner teilnahm und dabei mit einer Nettozeit von 1:41:09 Stunden den 338. Gesamtrang (305. Mann + 53. in M45) erreichte.
Den 10 km Lauf dieser tollen und aufstrebenden Laufveranstaltung bestritten Roland Vigl in 40:57 Minuten (Gesamt-24. + 22. Mann + 3. in M40) sowie der Präsident Patrick Olivetto in 43:30 Minuten (Gesamt-34. + 32. Mann + 7. in M45).
Beim Lago Santo Skyrace erreichte unsere Top-Trailläuferin Angelika Eckl am 30. September beim Lauf über 30 km mit 2.000 Höhenmetern in einer Zeit von 4 Stunden und 2 Minuten den herausragenden 2. Rang der Frauen.
Unsere Topathletin Greta Haselrieder konnte beim Soltn Berghalbmarathon am 24. September nach ihrem Top-7-Premierensieg beim Seiser Alm Halbmarathon 2022, heuer nach einer Saison mit einigen Auf und Abs aufgrund mehrerer Verletzungen verdientermaßen endlich ihren 2. Top-Sieg holen. Sie siegte bei den Frauen auf der technisch doch recht anspruchsvollen Strecke mit 520 Höhenmetern +/- souverän und mit 10 (!) Minuten Vorsprung in der Nettozeit von 1.33.12 Stunden. Der Sieg bei den Herren ging auch heuer wieder an den Vorjahressieger Andreas Reiterer (Telmekom Team) in sehr starken 1.15.58 Stunden. Der SLV-ler Martin Rossi holte sich beim Halbmarathon seinen nächsten Kategoriensieg.
Die weiteren Daten der restlichen SLV-ler/innen: 28. (10. M5): Manni Feichter 1.38.09 Stunden / 42. (1. M8): Martin Rossi 1.43.50 / 64. (6. M2): Markus Engl 1.52.39 / 82. (14. M3): Christian Priller 2.02.16 / 99. (4. M9): Josef Sulser 2.19.51
Auch Monika Decassiani Palfrader lief ein Top-Rennen beim Soltn Run 10 km (9,6 km mit 140 Höhenmetern) und erreichte in 42.18 Minuten den ausgezeichneten 2. Gesamtrang hinter der Siegerin Lisa Kerschbaumer (40.33 Minuten) und siegte zudem in ihrer Kategorie.
Die beiden SLV-ler Burkhard Zozin und Manni Feichter nahmen am 17. September an der 20. Auflage des im Bayern sehr beliebten Tegernseelaufes teil, an dem unser Laufverein vor 10 Jahren im Rahmen des Vereinsausfluges sehr erfolgreich teilgenommen hat und die Läufer/innen dabei sehr viele Siege und Podestplatzierungen erzielen konnten.
Burkhard lief heuer den Halbmarathon und belegte bei ziemlich warmen Bedingungen und einer nicht ganz einfachen Laufstrecke (ca. 150 HM) in 1:42:02 Stunden den 309. von 3.106 Halbmarathonfinishern und damit den 8. Platz (von 132) in M60-69.
Manni Feichter bestritt so im Jahr 2013 wieder den 10 km Lauf und belegt in 40:24 Minuten den 20. Gesamtrang (knapp 1.000 Finisher) und verpasste als 4. in der Kat. M50 das Podium, auf dem sich 3 Südtiroler Läufer befanden, nur um 1 Sekunde.
Am 26. August fand die 10. Auflage des Südtirol Ultrarace statt, bei dem der SLV-ler Hartmann Strauß die Kurzdistanz über 28 km von Bozen über Jenesien hinauf zu den „stoanernen Mandln“ und wieder hinunter nach Sarnthein (mit 1.880 Höhenmeter) in 4:23.52 Stunden absolvierte und dabei den 55. Gesamtrang und den 9. Rang in der Kategorie M3 belegte.
Beim diesjährigen Drei Zinnen Alpine Run (17 km und 1.350 Höhenmetern) nahmen am Samstag, 9. September auch 3 SLV-ler teil. Alle 3 schafften gute Platzierungen in der jeweiligen Kategorie.
So lief Johann Ebner eine Zeit von 2:16:48,1 Stunden und belegt den 109. Platz Männer (11. in M45).
Rosi Unterpertinger erreichte das Ziel in 3:04:10,8 Stunden (126. Frau + 7. in W55). Knapp dahinter erreichte auch Berta Goss in 3:06:54,5 Stunden das Ziel (130. Frau) und verfehlte als 4. in W60 nur knapp einen Podestplatz.
Am Sonntag, 3. September fand in Sarnonico (Provinz Trient) der vorletzte Lauf der diesjährigen VSS-Laufserie statt.
Die 2 teilnehmenden SLV-ler erzielten tolle Ergebnisse. Monika Decassiani Palfrader schaffte in 22.18,6 Minuten den nächsten Sieg in ihrer Kategorie AK F1. Monika gelangen bei ihren 7 Starts insgesamt 5 (!) Siege und zwei 2. Plätze. Auch Manuel Todeschi belegte in 21.04,7 Minuten einen guten 6. Platz in der Kategorie AK M1 und festigte damit seinen 1. Gesamtrang in seiner Kategorie und geht mit großem Vorsprung in das VSS-Finale.
Jana Olivetto nahm ebenso am 3. September am 80 m Sprint teil und belegte in 12,23 Sekunden den 15. Platz und verfehlte dabei ihre persönliche Bestzeit nur um 0,02 Sekunden.
Weiters nahm sie auch am Weitsprung teil und verbesserte dort ihre bisherige Bestmarke um 15 cm von 3,47 Meter auf 3,62 Meter.