Südtiroler Laufverein Sparkasse
St. Michaelplatz 19, 39057 Eppan
MwSt. Nr. 01630580213

Laufberichte

Cortina Toblach

04.06.2023

Bei dem inzwischen traditionsreichen Rennen von Cortina nach Toblach am Sonntag, 4. Juni, heuer erstmals Teil der Südtiroler Top 7 Serie mit knapp 1.600 Finishern beim Hauptrennen über 30 km mit ca. 350 HM+/- nahmen mit Christian Priller und Josef Sulser auch 2 SLV-ler teil. Christian schaffte die Distanz in 2:52.42 Stunden (insges. Platz 1307 – 758. Mann und 117. in M40). Josef erreichte nach 3:16.34 das Ziel beim Grand Hotel in Toblach (insges. Platz 1366 – 1025. Mann und 6. in M70).

Stubai Trail

03.06.2023

Am selben Wochenende wurde auch der Stubai Sportler Vertical abgehalten, an dem vom SLV Angelika Eckl teilnahm und wieder ihre besondere Klasse im Traillauf unter Beweis stellte. Sie belegte in 1:01:41 Stunden den ausgezeichneten 5. Gesamtrang der Frauen (Siegerin wurde Ella Hagen in 56:21 Minuten).

Speed King Meeting in Bozen

03.06.2023

Am 3. Juni fand das Speed King Meeting in Bozen statt, bei dem Simon Olivetto seine persönliche Bestzeit beim 800-m-Lauf auf 2:14,46 Minuten verbessern konnte.

Seine Schwester Jana verbesserte ihre persönliche Bestzeit bzw. -marke sogar in 2 Disziplinen und zwar über 80 m auf 12,21 Sekunden und im Kugelstoßen auf 6,95 Meter.

Vereinsausflug zum Mondseelauf

03.06.2023

Am 03. und 04. Juni fand der diesjährige Vereinsausflug an den Mondsee statt.

Von der knapp 20 Personen umfassenden Reiseguppe nehmen 13 Personen an einem der 3 verschiedenen Wettkämpfe (Halbmarathon, 10 km oder 5 km) des 41. Mondseelaufes am Samstag 3. Juni teil. Die 13 SLV-ler erreichten bei teilweise sehr warmen und recht windigen Bedingungen viele gute Zeiten und hervorragende Platzierungen.

So holte sich Maria Pichler beim Halbmarathon in 1.35.23 Stunden den hervorragenden 3. Gesamtrang und sogar den 1. Rang in der Kategorie F20. Zudem erreichten weitere 7 Athlet*innen Podestplätze, davon gelangen 2 Kategoriensiege durch Manni Feichter im Halbmarathon und Josefine Palma im 10 km Lauf, sowie 5 Podestplätze durch Burkhard Zozin und Hermann Schaiter im Halbmarathon, Martin Rossi im 10 km Lauf sowie Johannes Fink und Helene Unterkofler im 5 km Lauf: Anbei die gesamten Ergebnisse aller SLV-ler*innen: Halbmarathon: 1. M50: Manni Feichter (1.26.42); 2. M65: Burkhard Zozin (1.40.40); 10. M55: Manfred Seppi (1.43.39); 3. M75: Hermann Schaiter (2.15.22)

10 km Lauf: 4. M40: Roland Vigl (41.53); 3. M60: Martin Rossi (44.10); 5. M50: Felix Huber (48.01); 7. M60: Christoph Pechlaner (50.13); 1. F60: Josefine Palma (58.45); 17. M50: Günther Obermair (1.37.02)

5 km Lauf: 3. M30: Johannes Fink (19.31); 4. M50: Johann Knapp (20.27); 3. F50: Helene Unterkofler (31.58)

Zudem holten sich sowohl das Mixed- als auch das Männerteam des SLV erfreulicherweise auch noch die Teamwertung, bei der die 3 besten 10 km-Zeiten oder die 10 km Zwischenzeiten des Halbmarathons addiert wurden.

Das Mixed-Team mit Maria, Martin und Manni siegte in 2:10.29 Stunden, das  Herren-Team mit Roland, Felix und Christoph in 2:20.07 Stunden.

Von den dafür erhaltenen Preisen (insgesamt 3 Kisten Bier) wurden 2 Kisten dem Verein und somit den Vereinsmitgliedern für das Anfang August anstehende Vereinsrennen samt –grillen zur Verfügung gestellt.

Der tolle Vereinsausflug wurde am Sonntag mit einer kleinen Wanderung am nahegelegenen Irrsee abgeschlossen.

Gruppenfoto der Teilnehmer des Vereinsausfluges kurz nach der Ankunft in Mondsee

 

VSS-Dorflauf in Mals (Bahn)

02.06.2023

Am Feiertag, dem 02. Juni fand bei sommerlichen Temperaturen das traditionelle Bahnmeeting in Mals statt. Die kleine SLV-Delegation mit Monika Decassiani Palfrader, Manuel Todeschi und Martin Rossi konnte aber tolle Erfolge feiern, denn allen 3 gelang in ihrer Kategorie der Sprung auf das Podium. Monika belegte über 3.000 m in 11.38,5 Minuten (#3.52,8 min/km) den 1. Rang in der Kat. W1. Über die 5.000 m Distanz holte sich Manuel in 19.13,6 (#3.50,7) den hervorragenden 2. Platz in der Kat. M1 und Martin Rossi holte sich trotz muskulärer Probleme in 21.26,6 (#4.17,3) wieder einmal einen Kategoriensieg in M7.

Durch diese drei hervorragenden Resultate schaffte es der SLV sogar noch auf Platz 14 der Vereinswertung.

 

v.l.n.r.: Manuel, Monika und Martin nach dem VSS-Bahnlauf in Mals

 

10km Lago di Levico

28.05.2023

Unser Präsident Patrick Olivetto sowie Josefine Palma nahmen am Sonntag, 28. Mai beim 10 km Lauf am Lago di Levico teil. Es war sehr warm, die Strecke etwas anspruchsvoll, aber schön. Patrick wurde in 47.58 Minuten insgesamt 74. (70. Mann) und 13. in der Kat. M45. Pepi belegte in 1.05.30 Stunden insgesamt Rang 197 (47. Frau) und holte in der Kat. F65 mit dem 2. Platz sogar eine Podiumsplatzierung.

VSS Stadtlauf Bruneck

21.05.2023

Am Sonntag, den 21. Mai erlebte Bruneck nach vielen Jahren endlich die VSS-Stadtlaufpremiere.

Bei Traumwetter mit sommerlichen Temperaturen erlebten die Läufer*innen eine tolle Premiere. Herrensieger des 5.000 m Laufes wurde der erst 20-jährige Samuel Demetz in 16.07 Minuten. Bei den Damen siegte über 3.000 m die Lokalmatadorin Julia Kuen aus Reischach (ASD Athletic Club Toblach) in starken 10.35 Minuten.

Die SLV-ler waren diesmal sehr stark vertreten und erreichten teilweise sehr gute Platzierungen und Zeiten. Mit Monika Decassiani Palfrader und Martin Rossi schafften 2 SLV-ler einen Kategoriensieg sowie mit Simon Olivetto einen 3. Rang in der Kategorie U18. Die Ergebnisse der SLV-ler im Detail:

3.000 m Frauen: 1. W1: Decassiani Palfrader Monika (11.40,8 min); 10. allg. Klasse W: Nathalie Hermeter (14.23,5)

3.000 m (männliche Jugend sowie Kat. 65+): 3. männl. Jugend: Simon Olivetto (10.52,9); 1. M7: Martin Rossi (12.24,4).

5.000 m (Männer): 9. M1: Manuel Todeschi (19.29,0); 6. M4: Manni Feichter (19.58,4); 6. M5: Felix Huber (21.53,5); 10. allg. Klasse M: Richard Jaiter (23.06,6), 12. M5: Hartmann Strauß (24.31,4). Der SLV schaffte zudem einen guten 11. Rang in der Vereinswertung.

hintere Reihe v.l.n.r.: Manni, Simon O., Martin, Monika, Christian, Hans, Richard;
vordere Reihe v.l.n.r.: Felix und Nathalie

 

39° Berglauf St. Anton - Mendelpass

21.05.2023

Am Sonntag, 21. Mai fand der traditionelle Berglauf St. Anton/Kaltern - Mendel statt. Den zu bewältigenden 4,7 km langen Berglauf mit 860 (!) Höhenmetern stellten sich auch die 4 SLV-ler Patrick, Alex, Pepi und Lorenz. Alex Oprandi (46.) benötigte 47.38 Minuten, Patrick Olivetto (74.) schaffte die Strecke in 54.29 min, Lorenz Seppi (82.) in 58.28 min sowie Josefine Palma (95.) in 1:12.21 Stunden.

 

Patrick, Alex, Josefine und Lorenz vor dem Start

 

Großartiges Marathondebüt von Greta Haselrieder

15.05.2023

Unsere Top-Läuferin Greta Haselrieder bestritt am Sonntag, 15. Mai beim Kopenhagen-Marathon ihr Marathondebüt. Obwohl sie in der Vorbereitungszeit lange Zeit von einer Verletzung gehandicapt war und sie sich zudem in der Woche vor dem Rennen noch eine Verkühlung zuzog, lieferte sie in der dänischen Hauptstadt eine Topleistung ab.

Greta lief von Anfang an ein beherztes Rennen und passierte die Halbmarathonmarke in 1:27:11 Stunden (#4:07,9 min/km). Sie konnte das hohe Tempo bis ca. km 30 noch relativ gut halten, war dort noch auf einer Zielzeit von unter 3 Stunden unterwegs, musste dann aber der verletzungsbedingten verkürzten Vorbereitungsphase, den sehr warmen Bedingungen sowie der fehlenden Marathonerfahrung leider etwas Tribut zollen. Sie kämpfte aber wie eine Löwin und erreichte nach 3:08:23 Stunden (#4:27,9 min/km) als insgesamt 846., als 56. Frau und 16. in ihrer Kategorie das Ziel. Herzliche Gratulation Greta zu deinem tollen Marathondebüt und deiner hervorragenden Zeit, die du trotz all der Schwierigkeiten erzielt hast.

 

Greta beim Kopenhagen Marathon

 

Premiere des Teroldego Event als Teil der Top-7-Serie

13.05.2023

Am Samstag, den 13. Mai ging heuer erstmals der in die Top-7-Serie aufgenommene Teroldego Halbmarathon über die Bühne. Deshalb nahmen heuer auch viele Südtiroler Teilnehmer an dieser 3. Etappe der Top-7-Serie mit Start und Ziel in Mezzocorona teil.

Neben der klassischen Halbmarathondistanz gab es unter anderem auch einen wettkampfmäßigen Staffellauf (14 + 7,1 km).

Die 6 SLV-Einzelstarter sowie die 3 SLV-Zweierstaffeln schlugen sich bei diesem Rennen bei schwierigen, teils schwülen Bedingungen gut und erzielten folgende Zeiten und Platzierungen:

47. (40 Mann+6.M50) Manni Feichter (Nettozeit 1:28.46 Stunden); 48. (41. Mann+8.M35) Manuel Todeschi (1:28.51); 82. (74. Mann+2.M65) Martin Rossi 1:35.38; 115. (103. Mann+19.M40) Roland Vigl (1:42.07); 140. (118. Mann+22.M40) Lorenz Seppi (1.46.16) sowie 230. (180. Mann+5.M70) Josef Sulser (2:18.44).

Staffellauf (14 + 7,1 km): 19. Rang: Maria Pichler (1:00.41) + Patrick Olivetto (31.11) in 1:31.52

26. Rang: Christian Priller (1:06.47) + Monika Decassiani Palfrader (30.17) in 1:37.04

39. Rang: Manfred Seppi (1:07:38) + Josefine Palma (42.34) in 1:50.12

Zudem gewann der Verein mit diesen 12 Teilnehmern die Wertung als größte Mannschaft und der Präsident Patrick konnte dafür einen Geldbetrag von 150 Euro für die Vereinskasse mit Freude entgegennehmen.

 

Foto (v.l.n.r.): Martin, Patricck, Roland, Manni, Christian, Monika und Lorenz vor dem Teroldego Halbmarathon bzw. Staffellauf

 

49. Berglauf Branzoll-Aldein

07.05.2023

Beim Berglauf Branzoll – Aldein über 6 km mit 980 Höhenmetern belegte unser Präsident Patrick Olivetto in 1.03.50,9 Stunden in der Kat. B Männer den 15. Rang.

Wings for Life Run

07.05.2023

Bei der 10. Ausgabe des inzwischen weltweit bekannten Wings for Life World Run lief Manni Feichter beim App-Run in Völs in Tirol 33,43 km bis ihn das Catcher einholen konnte. Dabei wurde er Gesamtvierter in der Völser Wertung und weltweit 1.402. von mehr als 206.000 (!) gemeldeten Teilnehmer*innen.

Innsbrucker Stadtlauf

01.05.2023

Beim Innsbrucker Stadtlauf am 1. Mai über 10 km konnte die SLV-lerin Greta Haselrieder nach längerer Verletzungspause endlich wieder an einem Rennen teilnehmen. Greta gelang ein großartiges Comeback; sie wurde in einem starken Frauenfeld in 37.30,3 Minuten hervorragende Gesamtdritte der Frauen (nur knapp 50 Sekunden hinter der Siegerin) und 2. in der Kategorie W allg.

Greta beim Innsbrucker Stadtlauf

 

Flaminia Trail

30.04.2023

Unsere außerst erfolgreiche Traillady Angelika Eckl schlug auch bei ihrem nächsten Rennen wieder zu und belegte beim hervorragend besetztem „Flaminia Trail“ in der Toskana im 55-km-Rennen mit 2.000 Höhenmetern +/- in 6:44:51 Stunden (nur 1 Stunde hinter dem Sieger),  den hervorragenden 10. Gesamtrang (Männer und Frauen) und den 2. Platz in der Kat. F50, nur geschlagen von einer Ukrainerin, die im Juni bei der WM in Innsbruck für ihr Land an den Start gehen wird.

Laives Sky Trail

29.04.2023

Am 29. April fand der Leifers Trail statt. Für den sog. „21 km Laives Sky Trail“ benötigte Oswald Stefan 4:04.21 Stunden und belegte damit Gesamtrang 109 und Platz 86 in der Kat. M60.

Die VSS-Dorflaufserie ist gestartet

25.04.2023

Am Staatsfeiertag, den 26. April fand in Sarnthein das 1. Rennen der diesjährigen VSS-Serie statt und mit 511 Startern konnte dabei erfreulicherwiese ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet werden. Im sehr gut besetzten Frauenrennen über 2,9 km setzte sich die Reischacherin Julia Kuen (Athletic Club Toblach) in 9.39 Minuten vor der jungen Grödnerin Sofia Demetz (9.47) sowie Emily Vucemillo (9.53) durch. Das Männerrennen über 5,8 km gewann der Kardauner David Andersag (SC Berg) in 17.30 Minuten souverän vor Samuel Demetz (18.17) und Lokalmatador Andreas Innerebner (18.27).

Der SLV erreichte in der Vereinswertung einen guten 10. Platz (von 39 Teams) sowie erfreulicherweise 2 Podestplatzierungen durch Neumitglied Monika Decassiani Palfrader und Routinier Martin Rossi.

Die 11 SLV-Teilnehmer waren Simon Olivetto (4. Platz männliche Jugend), bei den Frauen Nathalie Hermeter (13. allg. Klasse) sowie Monika Decassiani Palfrader (2. Platz AK 1), sowie bei den Männern Richard Jaiter (12. allg. Klasse), Manuel Todeschi (11. AK 1), Roland Vigl (6. AK 2), Neumitglied Christian Priller (16. AK 2), Patrick Olivetto (14. AK 3), Hartmann Strauß (15. AK 5), Martin Rossi (1. AK 7) sowie Josef Sulser (8. AK 7).

Auch beim 2. VSS-Lauf 4 Tage später am 29. April in Laatsch waren 5 SLV-ler vertreten, die den Verein mit 2 Kategoriensiegen und einem 2. Kategorienrang wieder sehr gut vertraten.

Manuel Todeschi (23.54,3 Minuten) in M1 sowie Martin Rossi (25.07,2) in M2 holten sich die Kategoriensiege. Roland Vigl (bester SLV-ler in 23.17,5) holte sich Rang 2 in M2. Nathalie Hermeter wurde 4. in F allg. in 20.03,7 Minuten (kürzere Distanz bei den Frauen) sowie ihr Freund Richard Jaiter 7. in M allg. in 29.07,1.

Am 1. Mai fand traditionsgemäß der Dorflauf in Oberwielenbach statt, der heuer wieder Teil des Osttiroler Läufercups, nicht aber der VSS-Serie ist.

Nathalie Hermeter belegte dabei den 3. Rang in der allg. Klasse der Frauen sowie Richard Jaiter den 8. Platz in der allg. Klasse der Männer.

Foto (v.l.n.r.): Richard, Nathalie, Martin, Christian und Monika beim VSS-Dorflauf in Sarnthein

 

Weitere Ergebnisse bei verschiedenen Halbmarathons

02.04.2023

Am 12. März nahmen die beiden SLV-ler Manni Feichter und Burkhard Zozin am Halbmarathon in Brescia teil und erreichten gute Zeiten und Platzierungen. Manni beendete das Rennen mit mehr als 1.400 Halbmarathonfinishern in der Nettozeit von 1:25:36 Stunden als insgesamt 116. (110. Mann) und 11. in M50. Burkhard finishte in der Nettozeit von 1:38:01 als insges. 361. (343. Mann) und holte sich dabei den 1. Rang (!) in der Kat. M65.

Knapp 3 Wochen später, am Samstag, 1. April lief Burkhard in der tschechischen Hauptstadt Prag den nächsten Halbmarathon und beendete ihn auf der selektiven Strecke bei starken Wind in der Nettozeit von 1:39:05 Stunden und klassierte sich unter den ca. 12.000 (!!) Teilnehmern auf Gesamtposition 1.557. (1.400. Mann) und belegte in der Kat. M65 den hervorragenden 2. Rang (gleiche Nettozeit wie der Kat.Sieger; diese hatte aber eine schnellere Bruttozeit).

Dana Schulz lief am 2. April, unweit von Venedig dem Fluss Brenta entlang, den flachen DOGIS-Halbmarathon und beendete ihn bei sehr warmen Temperaturen in einer Zeit von 1:43 Stunden und erreichte dabei den 7. Rang in der Kat. F45.

 

1. Kaltererseelauf – Eine gelungene Premiere im Weindorf Tramin

26.03.2023

Die Premiere des Kaltererseelaufes am 26. März 2023 mit Start und Ziel im Weindorf Tramin wurde für alle ein Riesenerfolg und übertraf sogar die Erwartungen des veranstaltenden Vereines, des Südtiroler Laufvereins. Dieser riesige Erfolg war nur durch die Mithilfe der Vereinsmitglieder, der großen Unterstützung der Gemeinde und des Tourismusvereines sowie der verschiedenen Vereine von Tramin möglich. Von allen Seiten gab es großes Lob, besonders von Seiten der Läufer*innen, die von der ausgezeichneten Organisation, dem neuen Startort mit Start und Ziel am Rathausplatz von Tramin und der neuen zum Teil anspruchsvollen Streckenführung mit 180 Höhenmetern +/- sowie der neuen Streckenlänge von 14,8 km sehr angetan waren. Auch das Wetter spielte trotz schlechterer Wettervorhersage sehr gut mit. Für den Südtiroler Laufverein mit dem OK-Team um den Präsidenten Patrick Olivetto war diese gelungene Premiere eine Bestätigung, dass die Verlegung des Rennens nach Tramin der richtige Schritt war.

Ganz souveräner Sieger dieses sehr stark besetzten 1. Kaltererseelaufes mit ca. 730 Finishern wurde der Topfavorit Michael Hofer in der hervorragenden Zeit von 46.46 Minuten vor David Angersag (48.38). Knapp dahinter folgten als 3. Peter Lanziner in 48.43, Fabian Fronthaler (49.00), Georg Premstaller (49.01), Hannes Rungger (49.10) und Martin Plankensteiner (49.11).

Frauensiegerin wurde die junge aufstrebende Pusterer Läuferin Julia Kuen in sehr starken 56.02 Minuten vor der Boznerin Sarah Giomi (57.16), der Trientnerin Martina Rizzoli (57.38) sowie Lisa Leuprecht (59.09) und Nike Frick (59.35), die allesamt unter der 1-h-Marke blieben.

Weitere knapp 100 Läufer*innen nahmen am 4 km nicht wettkampfmäßigen „Gewürztraminerlauf“ teil und schnuppten so ebenso Rennluft.

Ergebnisse der SLV-ler beim 1. Kaltererseelauf

26.03.2023

Bei der sehr erfolgreichen und gelungenen Premiere des Kaltererseelaufes am 26. März 2023 mit Start und Ziel in Tramin waren unter den mehr als 700 Finshern des Hauptlaufes über 14,8 km auch 12 Vereinsmitglieder dabei und erreichten folgende Platzierungen (nach Zieleinlauf) und Bruttozeiten: 97. Rang: Manni Feichter (1:00:51); 169.+17. Frau: Maria Pichler (1:05:15); 179.+1.M65: Martin Rossi (1:05:50); 217. Felix Huber (1:07:51); 313. Markus Engl (1:11:48); 326. Stefan Oswald (1:12:12); 352. Lorenz Seppi (1:13:17); 366. Manfred Seppi (1:13:45); 406. Karin Innerebner (1:15:36); Hartmann Strauß (1:17:41); Berta Goss (1:22:24) und Josef Sulser (1:29:07).

Foto (v.l.n.r.): Greta, Lotta und Anna überreichten beim 1. Kaltererseelauf die Finishermedaillen

 

Nortec Winter Trail Running Cup 2023

11.03.2023

Unsere Trailläuferin Angelika Eckl beteiligte sich heuer an der 4-teiligen Trailwinterlaufserie. Nachdem Angelika schon beim 1. Rennen den 11. Rang in der Frauenwertung erringen konnte, gelang ihr neben dem Kategoriensieg in der Gesamtwertung auch beim 2. Rennen am Samstag, 11. Februar, dem Teglio Winter Trailrun in der Provinz Sondrio, der 11. Gesamtrang der Frauen und so konnte sie sich nach 2 Rennen auf den 5. Gesamtrang vorarbeiten. Der Rundkurs war laut Angelika sehr schwer, aber auch sehr toll, mit einer tollen Abendstimmung bei herrlichem Wetter im Schnee und gespickt mit Weltklassathleten wie z. B. Marco de Gaspari (Gesamtdritter in diesem Rennen). Ihr Ehemann Freddy belegte den guten 9. Rang in seiner Altersklasse.

Auch beim 3. Lauf am Samstag 25. Februar, dem Cortina Snow Run (17 km und 1.380 HM+) erreichte sie bei dem sehr harten und mit einem steilen Anstieg versehenen Rennen mit Schneefall, Kälte und Nebel in 2:12.51 Stunden abermals den 11. Gesamtrang.

Nach dem abschließenden 4. Rennen mit spektakulären 15 km und 780 HM+ am Samstag, dem 11. März in Tarvisio krönte Angelika ihre tolle Serie mit dem 6. Gesamtrang der Frauen und Gold in der Klasse Master W der nationalen Meisterschaft im Wintertrail 2023. Laut Angelika war es ein unvergessliches Finale in einer atemberaubenden Landschaft, bei der die Läufer*innen nach einer schnellen Runde um die „Laghi di Fusine“ eine Rampe vertikal in eine märchenhafte Landschaft unter die Felswand des Berges Mangart auf 1.380 Meter führte. Herzliche Gratulation an Angelika zu diesen 4 hervorragenden Leistungen und zum Gesamtsieg in ihrer Altersklasse.

 

Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.